„Die Hoffnung auf ein neues Morgen“ ist der erste Teil einer neuen Reihe von Martina Sahler. Es geht vom kalten England ins exotische Luxor. Brillilanter Roman um eine spannende Reise zu den Wurzeln und gleichzeitig ins neue Leben.
Als Victorias Stiefvater stirbt, nimmt er ihr das Versprechen ab, dass sie ihren kleinen Bruder zu seinem Onkel bringt, einem bekannten Archäologen. Ihr Bruder ist begeistert – Victoria nicht ganz so, denn Ihr Verlobter bleibt in England. Martina Sahler beschreibt die Reise mit den Sehenswürdigkeiten und die Nilkreuzfahrt so, als dass man meint, man trete die Reise selber an. Beim Lesen hatte ich das Gefühl ich sehe die Pyramiden genauso wie Krokodile im Wasser leibhaftig vor mir. Die Figuren sind Realität, so wie Howard Carter wirklich das Grab des Tutanchamuns entdeckte, so sind auch die begleitenden Figuren reale Geschichte.
Ich bin extrem begeistert von diesem Roman und freue mich auf die weiteren Teile über „Frauen von Luxor“. Martina Sahler ist ein wirklich hochklassiger Roman gelungen bei dem man tief in das ägyptische Leben anno 1921; Die Atmosphäre ebenso wie die Örtlichkieiten und Personen sind sehr plastisch beschrieben. Ich wollte gar nicht aufhören zu lesen und freue mich schon jetzt auf den nächsten Roman.
Erschienen ist „Die Hoffnung auf ein neues Morgen“ bei „Tinte und Feder“ und bei den gut sortierten Buchhandlungen ebenso erhältlich wie bei Amazon und Thalia, sowie den gägnigen Onlineportalen.
Schreibe einen Kommentar