Der Roman “Die Welt gehört uns” von Julia Kröhn war für mich eine Reise in meine Kindheit – Anfang der 1960er Jahre. Die Rebellion für das Neue, das Festhalten an das Bewährte und der Glaube, dass man im Wandel der Zeit lebt.
[Read more…] about Glaube – Überzeugung – BücherJulia Kröhn
Dunkle Zeit mit Licht am Horizont
Der zweite Teil “Alsterschule – Jahre des Widerstands” von Julia Kröhn haben mich ebenso berührt wie bereits Teil eins. Sehr plastisch geschrieben und sehr gut recherchiert hat Julia Kröhn eine Zeit aufgezeigt, die sich viele junge Menschen nicht vorstellen können.
[Read more…] about Dunkle Zeit mit Licht am HorizontVom Rohrstock zur Pädagogik
“Die Alsterschule – Zeit des Wandels” von Julia Kröhn hat mich tief berührt. Hamburg 1930: der Rohrstock ist auf dem leichten Rückzug als der braune Sumpf immer größer wird. Hakenkreuz meets Schulpädagogik!
[Read more…] about Vom Rohrstock zur PädagogikKloster oder Ehe im Kampf um Normandie und Bretagne
Die junge Mathilda ist Novizin. Als das Kloster, indem sie lebt, überfallen wird, gelingt ihr mit einem jungen Priester, der als Gast dort weilte, die Flucht. So beginnt im Jahr 936 die Geschichte zwischen Mathilda und Arvid. Dazu kommt der große Kampf um Normandie und Bretagne.
[Read more…] about Kloster oder Ehe im Kampf um Normandie und BretagneEine starke Frau in einer sehr bewegenden Zeit
Eine Reise von 1922 bis 1937 und von 1938 bis 1945. Die Lebensgeschichte einer jungen Frau, sehr eindrucksvoll und empathisch beschrieben von Julia Kröhn. Ihr Riviera-Zweiteiler mit “Der Traum vom Meer” und “Der Weg in die Freiheit” ist sehr emotional, ausdrucksstark und fesselnd.
[Read more…] about Eine starke Frau in einer sehr bewegenden Zeit